Kontroliere doch bitte mal die Position der Umlenkrolle der Fockschot Unterdeck und die Position der Klemme der Fockschot.
Wenn es Probleme beim herrausschlagen gibt, vermute ich ist die Klemme zu tief im Schiff eingebaut.
Blockiere die Fockschott an Fockholenpunkt, ziehe stramm so wie die Ausgangssituation vor einer Wende ist. Also wenn dein Schotte im Trapetz steht, und die Schott festhält. Also dicht am Steuermann und Fockschot in Fahrtrichtung in der Vorderen Hand haltend.
Umlenkung Unterdeck Klemme und Handposition des Schotten muss auf einer Geraden liegen.
Meiner Erfahrung nach wird die Fockschot 10 bis 15 cm über den Luv Deck in die Klemme gezogen. Ist der Abstand deutlich größer, verbraucht dein Schotte beim anziehen der Fock mehr Energie. Weil er zum belegen die Schott deutlich nach oben ziehen muss.
Ziehst du die Fockschot direkt aufs Luv Deck muss sich die Schott aus der Klemme Lösen. Tut sie das nicht ist die Klemme zu tief im Boot eingebaut. Sie läst sich dann auch nicht vernüftig rausschlagen . Was wie ich Vermute bei dir der Fall ist. Alternativ kannst du auch die Position des Umlenkblocks unter Deck anpassen.
Kannst du in den 10 bis 15 cm nicht zwischen Schott in die Klemmen und Schott aus der Klemme wählen past der Abstand zwischen Umlenkung und Klemme nicht.
Kugelgelagerte Klemmen mit Teflon Beschichtung verwenden. Harken geht ist aber nicht der einzige Herstelle von guten Klemmen.
Klemmen Schrägstellung Max 5 grad nach oben. Damit sich die Schot nicht löst bei Druckschwankungen wie Böhen, sondern sich in die Klemmen zieht. An sonsten 90 Grad zur Schot in alle Richtungen. Zentriert in der Mitte der beiden Klemmenbacken.
↧